FAQs – CRM travel.DOC [pro]

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zum CRM travel.DOC [pro] mit detaillierten Beschreibungen zu den einzelnen Schritten und weitere wichtige Informationen.

 

Sie haben Fragen zum Produkt oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne über das Feedback-Formular.

Ihre häufigsten Fragen mit Antworten

2
3
Habe ich am Anfang einer neuen Beratung die Möglichkeit, den Patientennamen einzugeben?

Aufgrund von aktuellen Datenschutzbestimmungen dürfen keine personenbezogenen Daten in der Cloud gespeichert werden. Für eine eindeutige Zuordnung der Beratung nutzen Sie die Patienten-ID Ihres Informationssystems.

Beim Herunterladen des Beratungsprotokolls und Impfplans zur Mitgabe an den*die Patient*in und für die Dokumentation in Ihren Unterlagen haben Sie die Möglichkeit einer Personalisierung. Der Name wird ins PDF-Dokument übernommen, ist aber nur lokal abgespeichert.

2
3
Habe ich die Möglichkeit, die Daten automatisiert in mein Patienteninformationssystem bzw. meine Patientenakte zu überführen?

Eine automatische Überführung der Daten – in beide Richtungen – ist aktuell noch nicht möglich, da es keine Schnittstelle gibt. Sie können sich aber nach Abschluss der Reiseberatung ein Beratungsprotokoll als PDF herunterladen, in dem alle Eingaben und zusätzliche Information zu finden sind, und dieses in Ihren Akten ablegen.

2
3
Kann ich Angaben im Nachhinein ändern?

Sie können jederzeit eine Beratung öffnen und Änderungen vornehmen, solange sie noch nicht gelöscht ist.

2
3
Werden neue Impfstoffe, aktuelle Meldungen und andere wichtige Daten automatisch in das CRM travel.DOC [pro] eingespielt?

Aktuelle, für die reisemedizinische Beratung relevante Daten werden auf dem neuesten Stand gehalten und im CRM travel.DOC [pro] automatisch aktualisiert. Für Sie ist kein zusätzlicher Aufwand damit verbunden.

2
3
Kann ich eine Reiseberatung vorbereiten und zu einem späteren Zeitpunkt abschließen?

Sie können in jedem Schritt der Reiseberatung unterbrechen. Ihre Eingaben werden jederzeit gespeichert. Sobald auf einer Seite die Angaben komplett sind, können Sie diesen Arbeitsschritt abschließen und er wird als fertiggestellt markiert. Sie können aber jederzeit wieder in bereits abgeschlossene Arbeitsschritte zurückspringen.

2
3
Können mehrere Personen (z.B. medizinisches Assistenzpersonal) meine Beratungen bearbeiten?

Ihre Beratungen werden unter Ihrem personalisierten Zugang abgespeichert. Wenn Ihre Assistenzpersonal die Beratung vorbereiten soll, benötigt sie den Zugang des beratenden Arztes und muss dort die Beratung anlegen.

Ihr Assistenzpersonal kann sich auch persönliche Zugänge einrichten, wenn Sie die entsprechende Lizenz gekauft haben. Sie können jedoch nicht die Beratungen eines anderen Nutzers einsehen, auch nicht innerhalb der gleichen Organisation.

2
3
Kann ich für einzelne Beratungen den Löschzeitpunkt ändern?

Der Löschzeitpunkt gilt für alle Beratungen. Sie können einzelne Beratungen aber auch jederzeit sofort manuell löschen.

2
3
Was trage ich als Beratungsnamen ein?

Hier wählt man einen möglichst sprechenden Namen für die Beratung aus. Besonders wichtig ist es, wenn sie mehrere Familienmitglieder haben, die die gleiche Reise machen oder wenn eine Person mehrere Reisen macht, für die er*sie eine Reiseberatung machen.

2
3
Wird bei den Impfungen und Empfehlungen berücksichtigt, wenn mein*e Kunde*in immunsupprimiert ist oder eine Vorerkrankung hat?

Sie können sich als Information Notizen unter „Zusätzliche Anmerkungen“ machen. Für die Auswahl in den weiteren Schritten werden die Vorbelastungen nicht berücksichtigt. Sie können die Auswahl jedoch fallspezifisch anpassen. Hilfreiche. weiterführende Informationen und was zu beachten ist, finden Sie in den Cockpits Reisen mit Vorerkrankungen

2
3
Wird bei den Impfungen und Empfehlungen berücksichtigt, wenn meine Patientin schwanger ist?

Sie können sich als Information Notizen unter „Zusätzliche Anmerkungen“ machen. Für die Auswahl in den weiteren Schritten werden die Vorbelastungen nicht berücksichtigt. Sie können die Auswahl jedoch fallspezifisch anpassen. Hilfreiche, weiterführende Informationen und was zu beachten ist, finden Sie im Cockpit Reisen in der Schwangerschaft.

2
3
Muss ich beim Impfstatus überall ein Datum für die Grundimmunisierung und Auffrischung angeben?

Sie haben die Möglichkeit, stattdessen den Schieberegler bei „Immunisiert“ zu aktivieren.

2
3
Was mache ich bei Impfstatus, wenn der Beratende keinen Impfpass hat?

Wenn Sie keine Nachweise zur vorhandenen Immunisierung haben, gilt der Patient als nicht-immunisiert. Belassen Sie alle Impfungen in der voreingestellten Grundeinstellung.

2
3
Können angefangene bzw. unvollständige Impfserien dargestellt werden?

Zum jetzigen Entwicklungszeitpunkt ist das noch nicht möglich. Es steht auf unserer Roadmap für zukünftige Weiterentwicklungen.

Sie können für sich und die beratene Person bei Zusätzliche Anmerkungen im Schritt "Impfstatus" einen entsprechenden Hinweis hinterlegen, der auch ins Beratungsprotokoll übernommen wird.

Damit Sie die Impfungen im Impfplan angezeigt bekommen, nehmen Sie die Grundimmunisierung bei Impfstatus raus. Im ausgedruckten Impfplan (Schritt "Beratungsprotokoll") streichen Sie die Impfungen, die schon vorgenommen wurden, und tragen stattdessen die fehlenden Impfdosen ein.