CRM Akademie
Das Experten-Netzwerk für reisemedizinische Fortbildungen
© BillionPhotos.com/AdobeStock
Diskussionsforum und Beratergremium
Das CRM Centrum für Reisemedizin hat seit über 35 Jahren eine Pionier- und Vorreiterrolle bei der reisemedizinischen Ausbildung in Deutschland. Mittlerweile hat das CRM ein umfassendes Konzept realisiert, das über Basis- und Refresherseminar bis hin zu einem umfangreichen Aufbauseminar reicht, der modular strukturiert ist.
Wir optimieren die Struktur der reisemedizinischen Weiterbildung, sowie bilden ein Beratergremium aus Dozenten des CRM Centrum für Reisemedizin Düsseldorf. Mitglieder werden berufen.
Ziele der CRM Akademie
Expertenpool
Schaffung eines Expertenpools, der alle Teilbereiche der Reisemedizin kompetent abbildet
Reisemedizinische Ausbildung
Erhalt und Verbesserung der Qualität in der reisemedizinischen Ausbildung für Ärzte, Apotheker und Assistenzpersonal
Lehrcurriculum
Aufbau und Pflege eines Lehrcurriculums für die Reisemedizin in Deutschland
Qualitätssicherung
Dokumentation und Pflege eines hohen Qualitätsstandards in der reisemedizinischen Lehre
Das bietet die CRM Akademie ihren Mitgliedern
Schaffung einer Kommunikationsebene zum kurzfristigen Austausch der Dozenten untereinander
Möglichkeit zum fachlichen Austausch untereinander, Vereinheitlichung der Lehrmeinungen und -inhalte
Besseres Kennenlernen der Dozenten des CRM untereinander – fachlicher Diskurs schafft Vertrauen
Jährliches Treffen der CRM Akademie in Düsseldorf zur gegenseitigen Fortbildung und Diskussion
Aus dem Expertenpool der CRM Akademie werden bevorzugt Dozenten für zukünftige Projekte des CRM angesprochen
Mitglieder der CRM Akademie
© Dr. med. K. E. Albrecht
Dr. med. Karl Ernst Albrecht
Facharzt für Allgemein- u. Arbeitsmedizin, Notfallmedizin, Sozialmedizin
© Dr. med. S. Baumgartner
Dr. med. Sebastian Baumgartner
Facharzt für Innere Medizin; Leitung des Reisemedizinischen Impfservice in der Klinik Favoriten; Externer Lehrender für Innere Medizin im Bachelorstudium; Gesundheits- und Krankenpflege, FH Campus Wien, Standort Favoriten
© Dr. med. S. Eßer
Dr. med. Stefan Eßer
International SOS GmbH, Neu-Isenburg; Regional Medical Director Central Europe; International and Public Health, International Health Consulting; Occupational Health Specialist (Facharzt Arbeits- und Allgemeinmedizin)-Travelmedicine (Reisemedizin) – Assistsance Medicine -Telemedicine
© Daniel Berkmann/stock.adobe.com
Dr. Markus Frühwein
FA für Allgemeinmedizin; Zusatzbezeichnung: Tropenmedizin, Reisemedizin, Ernährungsmedizin, Tauchmedizin
© Prof. Dr. med. C. Hatz
Prof. Dr. med. Christoph Hatz
Spezialarzt Innere Medizin sowie Tropen- und Reisemedizin
© Dr. med. F. Holst
Dr. med. Fritz Holst
Tropenmediziner – Hämatologe – Expeditionsmediziner – Infektiologe Lehrbeauftragter der Philipps-Universität Marburg für Wilderness-Medizin
© Dr. med. J. Hoppe
Dr. med. Jan Hoppe
Facharzt für Anästhesiologie; Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Spezielle Intensivmedizin, Palliativmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin; Zusatzausbildung Intern. Diploma in Mountain Medicine, Expedition and Wilderness Medicine; Master of Health Business Administration (MHBA)
© Dr. med. I. Janicke
Dr. med. Ilse Janicke
Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie; Zusatzbezeichnung Flugmedizin, Sportmedizin, Reisemedizin; Diabetologie DDG, Fachkunde Rettungswesen
© Prof. Dr. med. T. Jelinek
Prof. Dr. med. Tomas Jelinek
Wissenschaftlicher Leiter der CRM Centrum für Reisemedizin GmbH, Düsseldorf; Medizinischer Direktor des BCRT Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin
© Daniel Berkmann/stock.adobe.com
Dr. med. Friederike Kauer
Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergologie; Zusatzbezeichnung und Schwerpunkt Dermatopathologie; Zusatzbezeichnung Tropen- und Reisedermatologie, Tropenmedizindiplom
© Dr. med. C. Kitz
Dr. med. Christa Kitz
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinderpneumologie; Diplom Tropical Medicine Hygiene (DTMH Liverpool); Zusatzbezeichnung Tropenmedizin
© Dr. med. S. Klapa
Dr. med. Sebastian Klapa
Facharzt für innere Medizin und Rheumatologie
© Daniel Berkmann/stock.adobe.com
Dr. med. Michael Knappik
Facharzt für Innere Medizin; Zusatzbezeichnung Infektiologie, Tropenmedizin, Master in Public Health
© Verena Müller
Dr. med. Dr. rer. nat. Carsten Köhler
Diplom-Biologe, Facharzt für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin (ÖÄK)
© Prof. Dr. med. H. Kollaritsch
Univ. Prof. Dr. med. Herwig Kollaritsch
Facharzt für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, Facharztanerkennung f. Hygiene und Mikrobiologie. Zusätzlich Intensivausbildungen an der Liverpool School of Tropical Medicine und London School of Hygiene and Tropical Medicine
Dr. med. Katharina Lauritsch
Zahnärztin, Assistenzärztin für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
© Daniel Berkmann/stock.adobe.com
Dr. med. Ute Lippert
Fachgebietsbezeichnung Internist; Diplom für Tropenmedizin, Zusatzbezeichnung Infektiologe DGI, Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
© Dr. med. M. Lörscher
Dr. med. Matthias Lörscher
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Allergologie; Tauchmedizin (GTÜM); Medical Examiner of Divers (ECB); Assistancemedizin
© K. Machens
Kurt Machens
Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Fachkunde Röntgen und Strahlenschutz
© Prof. Dr. phil. nat. D. Mebs
Prof. Dr. phil. nat. Dietrich Mebs
Biologe und Biochemiker, Autor und Koautor von mehr als 350 wissenschaftlichen Arbeiten, hat vier Bücher geschrieben: Gifte im Riff; Gifttiere; Heilende Gifte (Wissenschaftliche Verlagsgesell-schaft; Stuttgart), Leben mit Gift (Hirzel Verlag, Stuttgart) und ist mit T. Shier Herausgeber des Handbook of Toxinology (M. Dekker, New York)
© Dr. med. H. Müller-Ortstein
Dr. med. Helmut Müller-Ortstein
FA für Allgemeinmedizin; FA für Arbeitsmedizin; FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Sportmedizin und Sozialmedizin
© Dr. med. S. Pump
Dr. med. Stefan Pump
Facharzt für Allgemein-, Arbeits- und Flugmedizin; Verkehrsmedizinische Begutachtung
© S. Reckin
Sabrina Reckin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
© Dr. med. M. Riedel
Dr. med. Martin Konrad Riedel
Facharzt für Arbeitsmedizin, Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunktsbezeichnung Nephrologie, Hypertensiologe; Ärztlicher Koordinator Reisen/Medizinisches Pandemie- und Krisenmanagement, Health&Safety, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen
© Prof. Dr. med. J. Ringwald
Prof. Dr. med. Jürgen Ringwald
Fachgebietsbezeichnung Transfusionsmedizin, Zusatzbezeichnung Hämostaseologie + Ärztliches Qualitätsmanagement; Fachkundenachweis Rettungsdienst; Diplom für Tropenmedizin und med. Parasitologie; Ärztlicher Leiter der Institute für Transfusionsmedizin Lütjensee u. Schleswig des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost; Praxis für Transfusionsmedizin mit Gerinnungssprechstunde/-labor und Reisemed. Beratung/Gelbfieberimpfstelle, Lütjensee
© Dr. med. M. Rösener
Dr. med. Martin Rösener
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
© Prof. Dr. med. J. Schelling
Prof. Dr. med. Jörg Schelling
Facharzt für Allgemeinmedizin
© Prof. Dr. med. J. Schmidt-Chanasit
Prof. Dr. med. Jonas Schmidt-Chanasit
Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
© Dr. med. K. P. Schmitz
Dr. med. Klaus Peter Schmitz
Facharzt Hygiene und Umweltmedizin, Chirurgie, Zusatzbezeichnung Tropenmedizin, Diplom Health Care & Management in Tropical Countries, Dipl. Ing.
© Prof. Dr. med. H. Schöfer
Prof. Dr. med. Helmut Schöfer
Facharzt für Dermatologie und Venerologie mit Teilgebiet Allergologie; Zusatzbezeichnung Andrologie
© Prof. Dr. med. T. Schwarz
Prof. Dr. med. Tino F. Schwarz
Facharzt für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Facharzt für Laboratoriumsmedizin
© Daniel Berkmann/stock.adobe.com
Dr. med. Thomas Seidel
Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie, Diplom des Gorgas Courses of Clinical Tropical Medicine der University of Alabama Birmingham; Kurs über Tropenmedizin u. Medizinische Parasitologie, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg 1993
© Dr. med. S. Sieh
Dr. med. Stefan Sieh
Facharzt für Innere Medizin; Fachzertifikat Reisemedizin DFR; Palliativmedizin
© Prof. Dr. med. H. Slevogt
Prof. Dr. med. Hortense Slevogt
Fachärztin für Innere Medizin; Zusatzbezeichnung Infektiologie; Professorin für Immunologie schwerer Infektionen
© Prof. Dr. med. R. Steffen
Prof. Dr. med. Robert Steffen
Emeritierter Professor für Reisemedizin an der Universität Zürich, Adjunct Professor an der University of Texas School of Public Health in Houston
© Dr. med. P. Stein
Dr. med. Peter Stein, D.E.S.A
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
© Dr. med. M. Wagner
Dr. med. Mathias Wagner
Facharzt für Kinderheilkunde, Neonatologie
© Prof. Dr. med. T. Weinke
Prof. Dr. med. Thomas Weinke
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologe, Infektiologe, Tropenmediziner; Mitglied im Adult Immunization Board
© Dr. med. S. Wendt
Dr. med. Sebastian Wendt, DTM, B.A.
Facharzt für Mikrobiologie, Virologie & Infektionsepidemiologie; Fachwissenschaftler für Toxikologie; Krankenhaushygieniker, Umweltmediziner, Infektiologe (DGI), ABS-Experte (DGI); Diplom Tropenmedizin, Reisemediziner (DFR), Ärztl. Wundexperte (ICW)
© Dr. med. J. Ziegler
Dr. med. Johannes Ziegler
Facharzt Innere Medizin, Facharzt für Pneumologie; Zusatzbezeichnung Infektiologie

